Dorfentwicklung
Endspurt im IKEK-Prozess!
Das IKEK Meißner geht in die Schlussphase
In den vergangenen Monaten ist einiges passiert - Bürgerinnen und Bürger, Planungsbüro und Verwaltung haben gemeinsam ein integriertes kommunales Entwicklungskonzept (kurz: IKEK) für die Gemeinde Meißner auf die Beine gestellt. Gemeinsam haben wir die sieben Ortsteile für sich und als Gemeinde betrachtet und analysiert, wir haben Stärken und Schwächen herausgearbeitet und letztlich die Weichen gestellt, um Meißner fit für die Zukunft zu machen. Und mit welchen Projekten die Gemeinde Meißner nun lebenswert gestaltet werden soll, wird Ihnen jetzt im 3. und letzten IKEK-Forum präsentiert.
Das IKEK befindet sich nun in der Endphase und in seinem Feinschliff - das Ende der Konzeptphase und somit der Beginn der Umsetzungsphase rücken immer näher. Und auf der noch nicht endenden Reise möchten wir Sie als Bürgerin und Bürger der Gemeinde Meißner weiterhin gerne mitnehmen. Wie leider schon der Auftakt zum IKEK, muss nun auch der Abschluss corona-bedingt digital veranstaltet werden. Aber bringt uns das aus dem Konzept? Im Gegenteil! Die ARGE Dorfentwicklung hat für Sie vier Videos vorbereitet - in diesen wird zum einen ein Überblick über den IKEK-Prozess dargestellt und wie es jetzt weitergeht, zum anderen werden die Projekte, die gemeinsam mit Ihnen als Bürgerin und Bürger entwickelt wurden, vorgestellt und kurz erläutert. Zu jedem erarbeiteten Handlungsfeld (Gemeinschaft-Generationen-Vernetzung / Siedlung-Infrastruktur-Versorgung / Landschaft-Erholung-Tourismus) gibt es ein eigenes Video. Die Videos können Sie sich auf der Seite der Gemeinde Meißner anschauen - wann Sie wollen und so oft Sie wollen. Ihnen ist beim Anschauen etwas aufgefallen? Sie haben eine Frage zum weiteren Vorgehen oder zu einem einzelnen Projekt? Dann nehmen Sie doch gerne an der Videokonferenz am 01.03.2021 ab 19.00 Uhr teil oder rufen die Kollegen des Planungsbüros zwischen 9 und 16 Uhr unter 05231/4536571 an. Hier werden Ihre Meinungen gerne entgegengenommen und Fragen beantwortet. Wir freuen uns schon - Sie sich auch?
Hier geht’s zur Videokonferenz:
https://us02web.zoom.us/j/81380284046?pwd=cjQvRUFIK0xFTDY2RmlBUk51SXBtQT09
Meeting-ID: 813 8028 4046
Kenncode: 667869
Einwahl per Telefon (Sie werden Schritt für Schritt zur Konferenz geführt)
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 813 8028 4046
Kenncode: 667869
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Informationen für Private Antragsteller
Protokoll des Facharbeitskreises Dorfgemeinschaftseinrichtungen vom 25.08.2020
Protokoll des Facharbeitskreises Tourismus vom 07.09.2020
Protokoll des Facharbeitskreises Leerstand und Bausubstanz vom 14.09.2020
Protokoll des Facharbeitskreises Wirtschaft Abterode vom 22.09.2020
Protokoll des Facharbeitskreises Wirtschaft Germerode vom 29.09.2020
Protokoll der Steuerungsgruppe vom 30.06.2020
Zukunftswerkstatt Abterode, Weidenhausen
Zukunftswerkstatt Alberode, Wellingerode, Wolfterode
Zukunftswerkstatt Germerode, Vockerode
Informationen für Antragsteller
Informationen zur Dorfentwicklung 2019 bis 2026
Präsentation 1. Controlling-Termin der Arbeitsgemeinschaft
Auftaktveranstaltung:
Kontakt:
Werra-Meißner-Kreis, Fachdienst (FD) 6.4 Demografie, Dorf- und Regionalentwicklung
ARGE Dorfentwicklung (Beauftragtes Planungsbüro)
Kontaktdaten der IKEK-Steuerungsgruppe